Home
Psychotherapeuten
Seitenanfang
|
Blaue Links verweisen ins Internet - Rote Links verweisen auf eigene Seiten
Literaturliste
Zum Thema Gestalttherapie
Frederick S. Perls/Ralph F. Hefferline/Paul
Goodman:
Gestalttherapie, Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung (theoretische
Fundierung der Gestalttherapie durch die Begründer der Methode)
und
Gestalttherapie, Wiederbelebung des Selbst (praktische Beispiele und
Übungen); Klett-Cotta, 1981
Gerhard H. Portele: Der Mensch ist kein
Wägelchen, Gestaltpsychologie – Gestalttherapie – Selbstorgansiation
– Konstruktivismus; Edition Humanistische Psychologie, 1992
Frank-M. Staemmler: Was ist Gestalttherapie?- Eine Einführung für Neugierige, Edition Humanistische Psychologie, 2009
Frank-M. Staemmler: Therapeutische
Beziehung und Diagnose, Gestalttherapeutische Antworten; Pfeiffer, 1993
Frank-M. Staemmler (Hrg): Gestalttherapie im Umbruch, Von alten
Begriffen zu neuen Ideen; Edition Humanistische Psychologie, 2001
Frank-M. Staemmler: Das Geheimnis des Anderen - Empathie in der Psychotherapie: Wie Therapeuten und Klienten einander verstehen Stuttgart: Klett-Cotta, 2009
Zum Thema Hakomi
Ron Kurtz / H. Pretera:
Botschaften des Körpers. Body-Reading. (Ein
illustrierter Leitfaden über das Körperlesen) Kösel
Verlag;
Ron Kurtz: Körperzentrierte Psychotherapie,
Die Hakomi-Methode (Ausführliche Gesamtdarstellung
der Hakomi-Methode) Synthesis Verlag, 2.Auflage;
Halko Weiss / Dyrian Benz: Auf den Körper hören (Allgemein
verständliche Kurzdarstellung der Hakomi-Methode
mit Übungsbeispielen) Kösel Verlag.
Greg Johanson / Ron Kurtz:
Grace Unfolding, Psychotherapie in the Spirit of the Tao-te ching
(Ein sehr schönes Buch, aber bisher nur in englisch
verlegt) Bell Tower, New York.
Zum Thema Intrapsychische Systemische Psychotherapie (ISP)
DAS Buch zum Thema:
Richard C. Schwartz: SYSTEMISCHE THERAPIE MIT DER INNEREN
FAMILIE, Pfeiffer-Verlag, ISBN 3-7904-0648-1
Zu den Teilen:
Hal und Sidra Stone: Du
bist Viele, Heyne-Verlag, ISBN 3-453-07732-6
Zum Konzept des "SELBST"
Roberto Assagioli: PSYCHOSYNTHESE, ro ro ro-Verlag,
ISBN 9-783499-193873
Das Buch von Wolinsky gehört nicht unmittelbar zum
Thema, legt aber wichtige theoretische Grundlagen zum Verständnis der ISP:
Wolinsky, Stephen: Die alltägliche Trance.
Heilungsansätze in der Quantenpsychologie. In Zus.-Arb. m. Margaret O. Ryan.
3. Aufl. 1999. 302 S. 20,5 cm. Kartoniert. 374gr. ISBN: 3-925898-17-4, -
LÜCHOW- 36.00 DM
Zum Thema Meditation
Dieses Buch wurde vor 50 Jahren geschrieben und ist immer noch das
grundlegende Werk zur "inneren Achtsamkeit":
Nyanaponika: Geistestraining durch Achtsamkeit.
Die buddhistische Satipatthana-Methode. 7. Aufl.
1998. 198 S. 19,5 cm. Kartoniert. 247gr. ISBN: 3-931095-02-9, - BEYERLEIN UND
STEINSCHULTE- 27.80 DM
Thich Nhat Hanh ist mein Lieblingsautor zum Thema. Er schreibt
einfach und klar und die Bücher scheinen aus dem Herzen geschrieben zu sein.
Hier ein Auswahl:
Thich Nhat Hanh: Das Wunder der Achtsamkeit. Einführung in
die Meditation. 9. Aufl. 1999. 93 S. 21,5 cm. Gebunden. 252gr. ISBN:
3-89620-087-9, 96 - THESEUS- 28.00 DM
Thich Nhat Hanh: Die Sonne, mein Herz. 4., überarb.
Aufl. 1998. 175 S. m. Illustr. 17,5 cm. Gebunden.
388gr. ISBN: 3-89620-119-0, - THESEUS- 28.00 DM
Thich Nhat Hanh: Lächle deinem eigenen Herzen zu. Wege zu
einem achtsamen Leben. Hrsg. v. Judith Bossert u. Adelheid Meutes-Wilsing. 2000. Kartoniert. 144gr. ISBN:
3-451-04883-3, 15.80 DM
Thich Nhat Hanh: Ich pflanze ein Lächeln. Der Weg der
Achtsamkeit. 12. Aufl. o.J. 156 S. 19 cm. Gebunden.
258gr. ISBN: 3-442-30572-1, - GOLDMANN; ARKANA- 29.90 DM - 218.00 öS - 27.50
sfr
Dürckheim, Karlfried Graf
von: Meditieren, wozu und wie. Die Wende zum Initiatischen.
Kartoniert. 206gr. ISBN: 3-451-04158-8, 19.80 DM
Zum Thema Schmerz:
Ein außerordentlich gutes und schönes Buch für Schmerzgeplagte:
Seemann, Hanne: Freundschaft mit dem
eigenen Körper schließen.
Über den Umgang mit psychosomatischen Schmerzen. Leben lernen Bd.115. 1998.
208 S. 21 cm. Kartoniert. 286gr. ISBN: 3-608-89661-9, KLETT-COTTA; PFEIFFER,
MÜNCHEN-39.00 DM
In dem Buch: Wieder gesund werden von 0. C. Simonton, 5. M. Simonton und J. Creighton (ro ro ro
Sachbuch 19199, 16,90 DM), das eigentlich für Krebspatienten und ihre
Angehörigen geschrieben ist, finden Sie einige gute Anleitungen zum Umgang
mit Schmerzen.
Die Liste ist im Entstehen!
|